Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : navicache caches
Hallo Communuíty!
Bin durch Zufall auf die navicom caches gestossen.
Habe festgestellt, das gavriel und cezanne dort auch einge caches gepostet haben.
Was ist der Vorteil / Nachteil / Unterschied von navicache zu geocache ?
TIA, Martin
...der Seitenaufbau, die Lesbarkeit, die Zahl der Caches, das Forum, der TB-Komfort.
Das fällt mir so aus dem Gedächtnis ein. Mein erster gelesener Cache war übrigens "Murursprung" auf NC.
BS/2
RedHunters
25.08.2004, 16:15
Ich habe eigentlich alle meine Caches auch auf NC.com gelistet.
Falls GC.com mal auf die Idee kommt den Zugang nicht mehr kostenfrei zu gestalten dient mir die NC Seite sozusagen als Absicherung.
Ansonsten ist die Seite nicht sehr ansehnlich und wird deshalb auch nicht sehr viel frequentiert. Keiner der Cacher die meine Caches gefunden haben haben auch auf NC.com geloggt.
Das Service bei GC.com ist in Ordnung. Aber das kann sich schlagartig ändern wie die Vergangenheit gezeigt hat.
Stefan
Was ist der Vorteil / Nachteil / Unterschied von navicache zu geocache ?
Vorweg: Das Subforum zu Cachedatenbanken waere ein besserer Ort fuer diese Frage gewesen.
Ein Antwortversuch zu Deiner eigentlichen Frage:
Ich biete alle meine Caches auch bei Navicache an. Ich habe auch alle Caches, die ich absolvierte, die es auch bei Navicache gibt, dort auch geloggt (sprich meinen Log rueberkopiert).
Meine Caches schauen auf Navicache besonders grauslig aus - das liegt aber im konkreten Fall nicht vorrangig an Navicache, sondern daran, dass meine html Files harte Returns enthalten und Navicache keine echte html Eingabe-Option kennt und den Input als Textfile behandelt. Da ich Navicache nur als Zweitspeicher Ort verwende, ist mir jede Bearbeitung meiner Files zuviel Arbeit.
Ich verwende Navicache nur als eine Art Datenablage - das bringt fuer mich selbst Vorteile und beinhaltet den potentiellen Vorteil, dass es einem 100% igen Monopol von gc.com entgegenwirkte, wenn sich mehr Cacher zu einer aehnlichen Vorgangsweise entschloessen.
Mir geht es weniger um die Moeglichkeit einer Zwangsgebuehr bei gc.com (die sollte ich mir leisten koennen) als darum, dass ich nicht jeder Laune von gc.com ausgeliefert sein mag. (Die Terms of Use von gc.com, die man jedesmal anklicken muss, auch beim Editieren von Caches, nerven mich bereits in der jetzigen Fassung.)
Am Interface, Service etc von Navicache kann es nicht allein liegen, dass Navicache in manchen Gegenden fast gar nicht und in manchen sehr stark genutzt wird. In manchen Regionen Deutschlands findet sich ein sehr hoher Prozentsatz von Caches auch auf der Seite von Navicache (und damit sind keine virtuellen Caches ets gemeint).
Fuer Liebhaber von virtuellen Caches gibt es uebrigens einen Vorteil bei Navicache: Dort bekommt man virtuelle Caches und auch Konzepte wie "moving caches", die es nur frueher bei gc.com gab und jetzt nicht mehr, problemlos bewilligt.
Ein weiterer Unterschied ist, dass Navicache eine offizielle Datenschnittstelle zur Verfuegung stellt, die es erleubt die Cachendaten in grosser Menge von der Webseite runterzuladen - bei gc.com geht dies nur auf inoffiziellen, dunklen Wegen (ausgenommen im Fall einer kommerziellen Kooperation mit Groundspeak, der Firma hinter gc.com).
Cezanne
Ich hab zwei oder drei Caches dort eingestellt, weil ich mir mal ansehen wollte, wie das System so ist und wie sich die Bedienung anfühlt. Da ich das nachträglich gemacht habe, steht in den betreffenden Logbüchern nicht, dass der Cache auch auf NC steht. Ausser cezanne hats noch keiner herausgefunden und auch gelogged.
Mein Eindruck: Es wird unheimlich schnell approved, d.h. wahrscheinlich schaut sich das niemand an.
Was mich stört:
1) Die Strukturierung der Hintsection in 5 Blöcke. Als ob es keine Caches gäbe, die mehr Stationen hätten. Ich hab zwar mehr Hints dort untergebracht, musste sie aber meiner Meinung nach unübersichtlich zusammenfassen.
2) Während des Editierens der Beschreibung braucht das System endlos lange, bis es Änderungen mitkriegt. Ich hatte zum Teil Änderungen trozt mehrfachem Refresh nicht gesehen. Dann fängt man zu zweifeln an und ändert was dann ist es endgültig falsch.
3) die von cezanne bereits erwähnte Optik. Ich kam zum Ergebnis, dass es am besten aussieht, wenn ich die Cacheansicht bei GC kopiere und in NC einfüge. Den HTML-Text darf man keinesfalls übernehmen, oder man wird narrisch.
4) Ich find die Seite und die Navigation darauf unübersichtlich
Wenn GC mal aus irgendwelchen Gründen inakzeptabel würde (was derzeit nicht der Fall ist) würd ich vielleicht drauf umsteigen. Aber derzeit gefällt mir GC besser. Ich finds auch sinnlos, wenn lauter Untergrüppchen etc. existieren und man mehrere Seiten abklappern muss, um einen Überblick zu erhalten. Das ist schon nervig mit diversion nationalen GC-Seiten
Was NC begünstigen würde: Alle Statistikbessenen könnten sich über das Rating freuen, das anscheinend die Schwierigkeitssternchen von hidden and found addiert
:wink:
Gavriel
Mein Eindruck: Es wird unheimlich schnell approved, d.h. wahrscheinlich schaut sich das niemand an.
Doch, allerdings nach anderen Kriterien.
Seit einiger Zeit haben sie fuer den deutschsprachigen Bereich auch eigene Leute (auf jeden Fall vinnie&nici), aber ich weiss nicht, wie englisch-deutsch beschriebene Caches aus Oesterreich behandelt werden.
Ich kam zum Ergebnis, dass es am besten aussieht, wenn ich die Cacheansicht bei GC kopiere und in NC einfüge. Den HTML-Text darf man keinesfalls übernehmen, oder man wird narrisch.
Sagen wir so: Es haengt davon ab wie man seinen html Text erstellt hat. Ich habe seinerzeit laenger mit einigen Leuten (u.a. Bryan vom Navicache Team) diskutiert. Es schien als sei ich der einzige, der harte Returns etc drinhat, weil er sein html Zeugs mit einem Texteditor erstellt und keinerlei html Werkzeug verwendet.
Wenn GC mal aus irgendwelchen Gründen inakzeptabel würde (was derzeit nicht der Fall ist) würd ich vielleicht drauf umsteigen. Aber derzeit gefällt mir GC besser. Ich finds auch sinnlos, wenn lauter Untergrüppchen etc. existieren und man mehrere Seiten abklappern muss, um einen Überblick zu erhalten. Das ist schon nervig mit diversion nationalen GC-Seiten .
Das sehe ich auch so. Ich suche auch nicht nach Caches auf der Navicache Seite und entdecke sie meist nur dann, wenn ich meine Daten rueberkopiere.
Fuer mich ist zur Zeit auch gc.com die Nummer 1, allerdings besteht das Problem, dass, wenn alle ausschliesslich gc.com verwenden (und es den Datenbestand sonst nirgends gibt), die Erpressbarkeit sehr hoch ist.
Fuer mich sind die Caches und die Ideen dahinter das Eigentum der Cacher und nicht einer Cachedatenbank, welcher auch immer.
Cezanne
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.